Stellen Sie sich vor: enge Kopfsteinpflasterstraßen, in denen die Schritte mittelalterlicher Kaufleute widerhallen, majestätische gotische Türme, die den Nordhimmel durchdringen, und vier Bremer Stadtmusikanten, die seit über einem Jahrhundert Wünsche erfüllen. Willkommen in Bremen – der Stadt, in der das Märchen der Brüder Grimm an jeder Ecke lebendig wird!
Ja, das berühmte Tierquartett ist das Aushängeschild der Stadt. Aber hinter diesen Bronzestatuen verbirgt sich ein wahrer Schatz: von Weinkellern aus dem 17. Jahrhundert bis hin zu Weltraumtechnologien des 21. Jahrhunderts. Diese alte Hansestadt verbindet gekonnt mittelalterliche Romantik mit modernen Innovationen und schafft so eine einzigartige Atmosphäre.
Das Geheimnis Bremens liegt in seiner Kompaktheit – alle wichtigen Sehenswürdigkeiten befinden sich in der Altstadt, die man in ein paar Stunden gemächlich zu Fuß erkunden kann. Aber jeder Stein hier bewahrt Geschichte, jede Fassade birgt ein Geheimnis.
Was erwartet Sie:
Unser Spaziergang beginnt im Herzen der Stadt – auf dem Rathausplatz, wo die Zeit still zu stehen scheint. Hier sehen Sie:
Das UNESCO-Rathaus – ein architektonisches Meisterwerk, das die Bremer für das schönste Gebäude Norddeutschlands halten
Roland, den Riesen – den steinernen Wächter der Freiheit der Stadt (eine lokale Legende besagt: Solange Roland steht, bleibt Bremen frei!)
Den legendären Weinkeller – den größten Weinkeller Deutschlands mit 300 Jahre alten Weinen
In der tausendjährigen St.-Petri-Kathedrale erwartet uns eine Begegnung mit „lebenden Reliquien” im „Bleikeller”, und in der Böttcherstraße befinden sich das Haus von Robinson Crusoe und das geheimnisvolle Atlantis.
Bonus für Neugierige: Erfahren Sie die Herkunft des Ausdrucks „wie geschmiert”, das Geheimnis des „Bremer Lochs”, die Geschichte des „Spucksteins” und… was hat der Neandertaler damit zu tun?
Wir beenden unseren Spaziergang im Schnoor-Viertel, einem mittelalterlichen Viertel der Seeleute und Handwerker, in dem jedes Haus ein Kunstwerk ist.
Preis: ab 150 € pro Person
Gruppen: bis zu 50 Personen
Im Preis inbegriffen: Geschichten und Legenden des Autors, Fotosession bei den Bremer Musikern
Sind Sie bereit für eine Reise aus dem Stadtmärchen in einen künstlerischen Traum? Nach unserer Erkundung von Bremen begeben wir uns nach Worpswede – einer Kolonie deutscher Impressionisten, wo die Natur zur Muse für eine ganze Generation von Künstlern wurde.
Worpswede ist:
Häuschen, die wie aus einem Kinderbuch entsprungen scheinen
Ein Skulpturenpark unter freiem Himmel inmitten von Heidefeldern
Das Landgut Barkenhof – ein Ort, an dem Meisterwerke der deutschen Kunst entstanden sind
Eine Kirche mit einzigartigen Malereien eines lokalen Künstlers
Eine besondere Geschichte: Lernen Sie das Schicksal eines Künstlers kennen, der 1931 die UdSSR zu seiner neuen Heimat wählte – seine Geschichte wird selbst erfahrene Reisende beeindrucken.
Nach einem Spaziergang auf Waldwegen und durch Künstlerateliers erwartet Sie ein gemütliches Café mit hausgemachtem Gebäck und Blick auf die Heidefelder.
Kosten: auf Anfrage
Im Preis inbegriffen: Transport, Besichtigung von zwei Orten, Zeit für eine Kaffeepause
Bonus: Möglichkeit zur Übernachtung in einem aktiven Frauenkloster im Zentrum von Bremen (für diejenigen, die bleiben möchten – ja, auch Männer sind willkommen!)
Praktische Informationen
Beginn der Führungen: nach Vereinbarung (an einem für Sie günstigen Ort)
Saison: ganzjährig – Bremen ist bei jedem Wetter schön
Sprachen: Russisch, Deutsch
Gruppen: 1 bis 25 Personen
Mitzubringen sind: bequeme Schuhe, Fotoapparat und gute Laune!
Preis auf Anfrage
Der Beginn der Führung wird mit dem Reiseleiter vereinbart.
Der Beginn der Führung wird mit dem Reiseleiter vereinbart.
Der Beginn der Führung wird mit dem Reiseleiter vereinbart.